




MitarbeiterBKS-SJ12-13_-01
Bündner Kantonsschule
Bündner Kantonsschule
Bündner Kantonsschule
Bündner Kantonsschule
Unten werden diverse Events der Stadt Chur aufgelistet.
- Malen, zeichnen, modellieren, drucken, werken – oder ganz einfach: gestalten! Unter fachkundiger Leitung eignen sich die Kinder durch kurze gestalterische und technische Impulse, aber vor allem durch ihr eigenes Machen, […]
- Das Tüftellabor Chur ist eine Offene Werkstatt in Chur, an der Sennhofstrasse 19. Wir stellen Werkzeuge, Räumlichkeiten und Fachwissen zur Verfügung, damit du deine Projekte und Ideen verwirklichen kannst. Wir […]
- Die Ausstellung von Diego Giacometti (1902-1985) ist als grosse und umfassende Retrospektive angelegt, die einem Künstler gewidmet ist, der sich gekonnt zwischen angewandten Arbeiten und freier Kunst bewegte. Wenn bis […]
- Die Ausstellung von Diego Giacometti (1902-1985) ist als grosse und umfassende Retrospektive angelegt, die einem Künstler gewidmet ist, der sich gekonnt zwischen angewandten Arbeiten und freier Kunst bewegte. Wenn bis […]
- In Graubünden leben rund 2000 Menschen, die ursprünglich aus den Philippinen stammen. Sie haben hier eine neue Heimat gefunden und sind heute «panahanan sa Graubünden» – in Graubünden zu Hause. […]
- Seit seiner Erfindung in den 1880er-Jahren ruft das Automobil intensive Emotionen hervor – positive wie negative. Das exklusive Sportgerät der Anfangszeit wurde ab 1950 zum meistgenutzten Fortbewegungsmittel. Es hat neue […]
- Für die neueste Ausstellung hat das Kantonsspital Graubünden den Glaskünstler Hubert Crevoisier eingeladen, für einige Tage im Jahr sein Atelier im Spital aufzubauen. Crevoisier, ein Magier des Lichts, schafft mit […]
- Der Churer Wochenmarkt findet von Mai bis Oktober jeweils jeden Samstagmorgen von 8 – 12 Uhr statt. Freuen Sie sich auf frische, regionale Produkte und saisonale Spezialitäten in der Churer […]
- Namibia – ein Staat im südlichen Afrika – erlangte seine Unabhängigkeit im Jahr 1990, also vor 35 Jahren und ist damit ein erstaunlich junges Land. Die Geschichte und Traditionen der […]
- Seit der Barockzeit präsentierten Fürsten oder vermögende Bürger vielerorts gerne aussergewöhnliche Objekte in sogenannten Wunderkammern: Naturalien, Kunstobjekte, Antiquitäten und Kuriositäten. Hier kam alles in bunter und faszinierender Mischung zusammen. Das […]